- Kurzarbeit, Sonderkredite und Garantien für vom Hochwasser geschädigte Unternehmen
 - Absetzbarkeit von Fremdkapitalzinsen bei Vermietung, wenn der Kredit von einem Familienangehörigen aufgenommen worden ist
 - Neuer Kollektivvertrag im Hotel- und Gastgewerbe - wichtige Änderungen
 - Doppelte Haushaltsführung bei Verlegung des Wohnsitzes zum (Ehe-)Partner?
 - Update BMF-Info zu steuerlichen Maßnahmen bei der Hochwasserkatastrophe
 - Sozialversicherungswerte 2025
 
- "Energiekostenpauschale 2" bis 8. August 2024 beantragen
 - Grace-Period-Gesetz soll Unternehmensübertragungen innerhalb der Familie erleichtern
 - Tarifstufen in der Einkommensteuer ab 2025 nach Anpassungen gegen die "kalte Progression"
 - Hauptwohnsitzbefreiung - es bleibt bei der Begrenzung von 1.000 m2
 - Kurz-Info: Vorsteuervergütung im Zusammenhang mit Großbritannien
 - Kurz-Info: ÖGK bietet Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen
 
- Die steuerliche Luxustangente bei Elektroautos
 - Kosten für die doppelte Haushaltsführung bei Verlegung des Familienwohnsitzes steuerlich abzugsfähig?
 - Erneute BMF-Info zu steuerlichen Erleichterungen bei der aktuellen Hochwasserkatastrophe
 - "Gebäudestandard Bronze" als Voraussetzung für die erweiterte beschleunigte Abschreibung von Wohngebäuden
 - Kurz-Info: Klimabonus 2024
 - Anhebung der Stundungszinsen ab 1. Juli
 
- Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" bringt steuerliche Erleichterungen
 - Änderung Liebhabereiverordnung - längere Betrachtungszeiträume
 - Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie bringt Änderungen im Arbeitsrecht
 - Negative Kapitaleinkünfte im außerbetrieblichen Bereich sind weder ausgleichs- noch vortragsfähig
 - Abgabenänderungsgesetz 2024 - bedeutsame Änderungen in Sicht
 - Beim Ferialjob müssen auch Steuern, Sozialversicherung und Familienbeihilfe beachtet werden
 - Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
 
- Das Comeback des Handwerkerbonus
 - VwGH zur Liebhaberei bei vorzeitiger Einstellung der Vermietung
 - Grundstücksvermietung durch Gemeinde - zivilrechtliche Kriterien sind maßgebend
 - Häufige Fragen zum 0 % Steuersatz für Photovoltaikmodule
 - Sozialversicherung ist auch bei dem Betrieb von Photovoltaikanlagen zu berücksichtigen
 - ÖGK-Kurzinfo zu Meldefristen
 
- Nationalrat mit wichtigen Gesetzesbeschlüssen zum Jahreswechsel
 - Whistleblowing - verpflichtendes internes Hinweisgebersystem schützt bei der Aufdeckung von Missständen im Unternehmen
 - Energiekostenzuschuss für Non-Profit-Organisationen
 - Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
 - ORF-Beitragspflicht für Unternehmen seit Jahresbeginn
 - Badezimmerumbau als außergewöhnliche Belastung?
 - Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2024 veröffentlicht
 
									Downloads:
								
							Nützliche Links:
Hinweis: Alle Verknüpfungen führen von dieser Website weg. Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass –  wenn Sie solche Links anklicken und damit auf eine andere Website  umgeleitet werden – die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen neuen  Website gelten. Wir können Ihnen keine Garantie für die Sicherheit Ihrer  Daten auf Websites Dritter einräumen!
 Steuertermine 2024
 
 




 


_